Transkreieren wie die Profis

23. September 2021

Durch eine geschickte Kombination von Übersetzung (Translation) und Schöpfung (Kreation) – der sogenannten Transkreation – lassen sich globale Pharmamarketingkampagnen auch in der Schweiz und den hierzulande unterschiedlichen Sprachregionen implementieren. Doch wie funktioniert eigentlich Transkreation und worauf kommt es tatsächlich bei der kreativen Übersetzung an? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Mehr >>>

Crossmediales Pharmamarketing: Das sind die Empfehlungen der Experten

16. August 2021

Das Redaktionsteam des Branchenmagazins PharmAustria hat Pharmamarketing-Experten aus dem deutschsprachigen Raum – darunter auch unseren CEO Dr. Walter Kaiser – zu aktuellen Kommunikationsthemen interviewt. Auch wenn Marketingtrends im Pharmabereich deutlich langsamer als im Konsumgüterbereich erfolgen, sind sich die Befragten dennoch einstimmig darüber einig: Eine crossmediale Marketingstrategie ist heutzutage unerlässlich. Die wichtigsten Expertentipps für die Umsetzung dieser Kommunikationsform haben wir für Sie in diesem Beitrag zusammengestellt.

Mehr >>>

Persönlich, prägnant und punktgenau: 12 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter

30. Juli 2021

Aus unserer hauseigenen Befragung – dem med-Panel – wissen wir, dass genau die Hälfte der Hausärzte postalische Mailings, die andere Hälfte jedoch elektronische Newsletter bevorzugt – und zwar für identische Inhalte! Doch was macht eigentlich einen guten Newsletter aus? In unserem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps für die Vorbereitung, die Formulierung, den Versand und die Erfolgsmessung Ihres Newsletters!

Mehr >>>

Advertorials und native Advertising im Pharmamarketing

23. Juni 2021

Kürzlich hat uns ein Kunde gefragt, ob wir ihm aufgrund der wachsenden Bedeutung der digitalen Kommunikationskanäle weiterhin die Schaltung von Publireportagen – oder anders ausgedrückt Advertorials – empfehlen würden. Ja, würden wir. Erfahren Sie hier warum.

Mehr >>>