in Marktforschung 07. August 2025
Der Weg zu Marktinformationen - Wie Sie die passende Methode wählen
Wer mit Marktforschung fundierte Informationen gewinnen will, steht früher oder später vor einer entscheidenden Überlegung: Wie lassen sich meine konkreten Fragestellungen beantworten und wie kann ich meine Zielgruppen besser verstehen?
Diese Frage stellt sich besonders in strategisch wichtigen Phasen: etwa bei der Einführung eines Produkts in einen bestehenden Markt, der Erschliessung eines neuen Marktes, einer Neupositionierung, intensivem Wettbewerb, beim Zugang zu neuen Kundengruppen oder wenn Innovationen auf ihre Wirkung getestet werden sollen.
In solchen Momenten führen bewährte Methoden wie Experteninterviews, Fokusgruppen, oder Online-Panels weiter, je nachdem, ob Verhalten erfasst, Einstellungen gemessen oder Bedürfnisse vertieft verstanden werden sollen. Die Wahl der richtigen Methode wird dabei zum Schlüssel für relevante Erkenntnisse.
Die Methoden im Vergleich
Fokusgruppen: Wenn Meinungen aufeinandertreffen
Eine Fokusgruppe eignet sich zum Beispiel dann gut, wenn eine grundsätzliche Vorstellung von Produkt und Markt vorhanden ist, aber kontroverse Auffassungen oder Unsicherheiten in der Fach-Community herrscht. In diesen Gesprächsrunden werden Standpunkte ausgetauscht, Unstimmigkeiten aufgedeckt und gemeinsam neue Ideen entwickelt. Die Dynamik der Gruppe fördert dabei spontane Ideen, die in Einzelinterviews oft verborgen bleiben. Damit eine lebendige und konstruktive Diskussion entsteht, empfehlen sich idealerweise acht bis zwölf Teilnehmende. Das sind genug, um verschiedene Perspektiven einzubringen, aber nicht zu viele, um echte Interaktion zu hemmen.
Natürlich bringt dieses Format auch Herausforderungen mit sich: Besonders im Healthcare-Bereich ist es nicht einfach, gemeinsame Verfügbarkeiten zu koordinieren. Zudem erfordert die Moderation Fingerspitzengefühl, denn in jeder Gruppe gibt es Stimmen, die dominieren, und solche, für die man Raum schaffen muss.
Bei Docworld setzen wir deshalb auf erfahrene und schnelldenkende Moderator:innen, die Gesprächsverläufe gezielt steuern, Sackgassen frühzeitig erkennen und Diskussionen so führen, dass Vielfalt nicht verloren geht, sondern sichtbar wird.
Experteninterviews: Wenn Tiefe notwendig ist
Experteninterviews bieten hier einen Gegenpol. Sie ermöglichen eine vertiefte, differenzierte Auseinandersetzung mit einem Produkt oder Markt, die weit über das hinausgeht, was sich durch Deskresearch oder schriftliche Befragung erfassen lässt. Ziel ist es, Erfahrungswissen, klinische Entscheidungswege und marktspezifische Perspektiven präzise zu erfassen, besonders bei sensiblen Fragestellungen oder komplexen Zusammenhängen.
Im Einzelgespräch können Expert:innen frei sprechen, ohne sich auf andere Teilnehmende beziehen zu müssen. Dadurch eignet sich dieses Format besonders, wenn es um persönliche Einschätzungen, politisch-regulatorische Kontexte oder sensible oder komplexe Themen geht. Das Interview bietet Raum für gezielte Nachfragen und damit Zugang zu fachlicher Tiefe.
Idealerweise werden acht bis zwölf Interviews geführt, um eine solide Datengrundlage zu schaffen. In hochspezialisierten Bereichen des Schweizer Gesundheitswesens kann die Zahl geeigneter Ansprechpartner:innen allerdings begrenzt sein und ihre Verfügbarkeit stellt oft eine zusätzliche Hürde dar. Auch die Auswertung ist aufwendig.
Deshalb setzt Docworld auf wissenschaftlich geschulte Interviewer:innen, die mit komplexen Themen vertraut sind und genau wissen, wie man analysiert und echte Erkenntnisse sichtbar macht.
Schriftliche Befragungen und Online-Panels: Wenn Quantität und Effizienz zählen
Schriftliche Erhebungen, meist online durchgeführt, gehören zu den Standard- Methoden, um grössere Stichproben strukturiert zu befragen und dabei valide, quantitative Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung dafür ist ein klar strukturierter und präzise formulierter Fragebogen. Eine Sonderform der schriftlichen Befragung bietet das Online-Panel. Dabei werden gezielte Fragen an einen fest rekrutierten Pool von Ärzt:innen gerichtet, die sich zur regelmässigen Teilnahme an Studien bereit erklärt haben. Eine repräsentative Rekrutierung ist demnach zentral. Denn nur so lassen sich Aussagen ableiten, die tatsächlich die Zielgruppe widerspiegeln und belastbar genug sind, um strategische Entscheidungen zu fundieren. Oft werden Fragen mehrerer Kunden miteinander kombiniert und den Ärzt:innen vorgelegt. So können auch Kunden mit wenigen Fragen teilnehmen. Dank eingespielter Abläufe sind diese Online-Panels ein effizientes Instrument: Sie liefern schnell verlässliche Einblicke in Präferenzen, Bekanntheit oder Reaktionen auf Produkte und Massnahmen und das mit problemloser Wiederholbarkeit. Ein besonderer Vorteil liegt in der Beobachtung von Entwicklungen über die Zeit: Ob Werbewirkung, Verhaltensänderungen oder Meinungswandel, Panels ermöglichen es, Veränderungen in der Zielgruppe kontinuierlich zu verfolgen.
Die Stärke von Docworld liegt in der Verbindung aus methodischer Präzision und tiefem Fachwissen. Wir formulieren Ihre Fragen so, dass sie den Kern treffen und Ergebnisse liefern, die wirklich weiterhelfen. Unser eigens entwickeltes Online-Befragungsformat basiert auf einem sorgfältig aufgebauten Panel von Ärzt:innen, die regelmässig auf unserer Plattform Auskunft geben. Das Ergebnis: Erkenntnisse, die nicht nur schnell verfügbar sind, sondern auch inhaltlich Substanz bieten.
Das Erkenntnisziel bestimmt die Methodenwahl
Ob Gruppendynamik, individuelle Fachmeinung oder langfristiger Trend: Die Wahl der passenden Erhebungsmethode entscheidet darüber, wie tragfähig Ihre Erkenntnisse sind – und wie gut Sie künftige Entscheidungen darauf aufbauen können. Fokusgruppen, Experteninterviews und Online-Panels bieten unterschiedliche Zugänge, die sich in Tiefe, Breite und Zeitverlauf ergänzen.
Bei Docworld denken wir Marktforschung als Werkzeug für echte Erkenntnisse. Deshalb kombinieren wir strategisches Denken mit methodischer Präzision und fachlicher Tiefe und wählen mit Ihnen gemeinsam genau die Methode, die zu Ihrer Frage und Ihrem Ziel passt.
Wir helfen Ihnen, die passende Methode zu finden – und Antworten messbar zu machen.
Wir freuen uns auf Ihre Fragestellungen und den Austausch mit Ihnen!
DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.