in Medical Communication 01. April 2020
Aktuell: Ärzte wünschen nach wie vor Produktinformationen
An erster Stelle stehen nach unseren Recherchen Informationen zur Verfügbarkeit von Arzneimitteln sowie allfällige Therapieanpassungen bei chronisch kranken Risikogruppen in Zeiten der Coronavirus-Epidemie. Doch gemäss einer Studie aus Deutschland, die sich mit unseren Erfahrungen der letzten Wochen deckt (Quelle: Coloquio, Umfrage vom 18.3.2020), sind Ärzte nach wie vor an neuen Studiendaten und an aktuellen Informationen interessiert, die eigentlich über Kongresse kommuniziert würden.
Bereiten Sie Informationen und Studiendaten motivierend auf
Die alte Regel «One text, one message» klingt zwar langweilig, ist aber heute wichtiger denn je. Doch wie gestalten Sie die «one message» so attraktiv, dass sie beim Leser ankommt? Nutzen Sie dafür einerseits die Macht der Bilder, sprich Abbildungen wie Tabellen und Grafiken, aber auch Porträts von möglichen Interviewpartnern oder Patienten und andererseits eine durchaus persönliche und emotionale Ansprache Ihrer Zielgruppe. Mehr Informationen, wie emotionale Argumente und eine persönliche Ansprache im Healthcare Marketing die Handlungsbereitschaft von Ärzten erhöhen, lesen sie übrigens hier.
Nutzen Sie Publireportagen, um Ihre Zielgruppe mit Inhalten zu erreichen
Als adäquates Gefäss für die derart aufbereiteten Informationen bieten sich neben Inseraten und elektronischen Newsletters insbesondere Publireportagen an. Diese ermöglichen Ihnen, die Klaviatur der Kommunikation sowohl mit Bildelementen als auch mit Text optimal zu bespielen. Und sie erreichen damit Ihre Zielgruppe – dies hat unsere kürzlich durchgeführte Umfrage bei Hausärzten belegt: 85,8% der Befragten beachten regelmässig Publireportagen in medizinischen Fachzeitschriften. Rufen Sie uns an – Briefing genügt.
DocWorld ist das führende, spezialisierte Beratungsunternehmen
für Marketing, Markenführung, Kommunikation und Market
Research im Schweizer Pharma- und Gesundheitsmarkt.
- zum vorherigen Artikel « Wie wird Ihr Webinar ein Erfolg?
- zurück zum Index
- zum nächsten Artikel Transkreation – Mehr als Übersetzung! »